GEMEINSAM

In die­sem Sin­ne bie­tet die Hohen­hon­nef GmbH Men­schen mit Behin­de­rung dif­fe­ren­zier­te Unter­stüt­zung in den Berei­chen Woh­nen, Assis­tenz und Pfle­ge, Arbeit, Beschäf­ti­gung und Freizeit.

WAS ERWARTET SIE?

Auf­ga­ben und Ziele

Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge ver­steht sich als Assis­tenz für Men­schen mit Behin­de­run­gen und psy­chi­schen Beein­träch­ti­gun­gen. Im Beruf unter­stüt­zen und beglei­ten Sie Men­schen päd­ago­gisch und pfle­ge­risch in ihrer Selbst­be­stim­mung. Die Aus­bil­dung befä­higt Sie zu selbst­stän­di­ger Arbeit mit Men­schen die indi­vi­du­el­le Anstö­ße für ihre Lebens-und All­tags­ge­stal­tung wünschen.

Sie ler­nen, metho­den- und kon­zep­t­ori­en­tiert zu arbei­ten, Tätig­kei­ten zu pla­nen und zu doku­men­tie­ren. Sie erwei­tern Ihre sozia­len, kom­mu­ni­ka­ti­ven und krea­ti­ven Kompetenzen.

FACHKRÄFTE

Per­spek­ti­ven

Mit Abschluss der Aus­bil­dung sind Sie staat­lich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in. Sie kön­nen sich fach­spe­zi­fisch wei­ter­bil­den, die Fach­hoch­schul­rei­fe erwer­ben und ein Stu­di­um anschließen.

THEORIE & PRAXIS

Aus­bil­dungs­form / ‑dau­er

  • Teil­zeit / Inte­grier­te Form drei­jäh­ri­ge fach­prak­ti­sche Aus­bil­dung mit viel­sei­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten inner­halb der Hohen­hon­nef GmbH (in enger Koope­ra­ti­on mit den Fach­schu­len in Rhein­land-Pfalz und NRW)
  • Berufs­prak­ti­kum im Aner­ken­nungs­jahr (nach zwei­jäh­ri­ger schu­li­scher Ausbildung)

Unse­re Praxisanleiter/innen beglei­ten Sie wäh­rend der gesam­ten Aus­bil­dung. Fach­lich ange­lei­te­te Tref­fen sowie Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen unter­stüt­zen Sie zusätz­lich, damit Sie die Aus­bil­dung erfolg­reich absolvieren.

SIE BRINGEN MIT

Vor­aus­set­zun­gen

Wenn Sie Freu­de an der Arbeit mit Men­schen haben, wenn Sie fle­xi­bel und offen sind für neue Erfah­run­gen, ver­ant­wor­tungs­vol­le und viel­sei­ti­ge Tätig­kei­ten erler­nen möch­ten, sind Sie bei uns richtig!

Dar­über hin­aus benö­ti­gen Sie den qua­li­fi­zier­ten Sekun­darab­schluss I und zum Bei­spiel eine abge­schlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung, Aus­bil­dung zur/zum Sozialassistentin/en, …

UND AUSSERDEM

Prak­ti­ka und mehr…

Wir bie­ten Ihnen indi­vi­du­el­le Prak­ti­ka, die Mög­lich­keit zum Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahr (FSJ) oder Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD). Hos­pi­ta­tio­nen ger­ne und jederzeit!

Neugierig?

Ihre Ansprech­part­ner freu­en sich auf Sie!

Birgit Nieland-Schneiders

Kant­stra­ße 16
53639 Königswinter
Tele­fon: 02223 2993–722
Fax: 02223 2993-069


Julia Huhn

Berg­stra­ße 111
53604 Bad Honnef
Tele­fon: 02224 776–130
Fax: 02224 776–175