
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2022
Begleitung und Assistenz nach BTHG
Die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung, d. h. mehr Teilhabe und Selbstbestimmung, ist das erklärte Ziel des BTHG und damit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.
Mehr erfahren »Kreative Küche – Köstliches aus verschiedenen Ländern
In Deutschland essen wir gerne Schnitzel und Braten. In China werden viele unterschiedliche Reisgerichte gegessen. Aber was essen die Menschen wohl in Australien und Afrika?
Wir finden es gemeinsam heraus und kochen zusammen.
Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Vorstellung unterschiedlicher Behinderungsbilder und Grundlagen aus den Themenbereichen sensomotorische Entwicklung, Wahrnehmung, Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen, herausfordernde Verhaltensweisen und Alltagsbegleitung.
Mehr erfahren »Juli 2022
Anleitung zur Lösungsfokussierten Gesprächsführung
Erlernen der lösungsorientierten Gesprächsführung, um Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen.
Mehr erfahren »Epilepsie – was bedeutet das?
Darstellung der wichtigsten Formen und Untergruppen, Ursachen, Prävention, Behandlung und Erste Hilfe.
Mehr erfahren »August 2022
Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit”
Mundgesundheit ist ein zentraler Faktor für die allgemeine Gesundheit. Die Teilnehmer erhalten im Seminar einen aktuellen Überblick über die Forderungen des Standards und können dann die daraus notwendigen Aufgaben und Anforderungen für die Praxis und das Qualitätsmanagement ableiten.
Mehr erfahren »September 2022
Wir wandern um den Asberg
Während der Wanderung schauen wir uns zuerst die Überreste einer Raketen-Abschuss-Rampe aus dem 2. Weltkrieg an. Danach besuchen wir die Fluchtburg der Kelten. Den nächsten Stopp legen wir an den Überresten der Transport-Seilbahn der Basalt AG (1888 –1901) ein.
Mehr erfahren »Professionelles Deeskalationstraining
Diese Schulung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in Einrichtungen für Menschen mit geistiger und ggf. zusätzlicher psychischer Behinderung.
Mehr erfahren »Erste Hilfe Fortbildung
Nicht nur weil die Berufsgenossenschaft es verlangt, ist Erste Hilfe sinnvoll.
Mehr erfahren »Sexualität und Abgrenzung: „NEIN heißt NEIN“
Wir sprechen über Sexualität, Verhütung, körperliche Nähe und Grenzen setzen. Was ist ok und was ist nicht ok!
Mehr erfahren »Expertenstandard Schmerz
Vorstellung aller Inhalte der beiden Expertenstandards akute und chronische Schmerzen
Mehr erfahren »Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Menschen verbunden zu sein, erhalten oder fördern. Eine positive Beziehungsgestaltung ist zentral für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
Mehr erfahren »Oktober 2022
Schöne Dinge aus Glas — Glasveredelung
Aus Glas kann man viele schöne Dinge herstellen. Das nennt man Glasveredelung. Wir lernen, seit wann man Glas herstellt. Wir lernen, wie Glas hergestellt wird.
Mehr erfahren »Autismus-Spektrum-Störungen
Welche Formen von Autismus gibt es? Was sind die Besonderheiten in der pädagogischen Arbeit? Welches sind wertvolle Ansätze für die pädagogische Praxis, um ein konfliktarmes und konstruktives Miteinander zu erleben?
Mehr erfahren »Professionelles Deeskalationstraining — AUFFRISCHUNG
Reflexion und Auffrischung der Seminarinhalte des "Professionellen Deeskalationstrainings".
Mehr erfahren »November 2022
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Wir machen einen Adventskranz
Im Advent steht fast in jeder Wohnung ein Adventskranz mit 4 Kerzen. Er besteht meist immer aus Tannenzweigen. Am ersten Adventssonntag wird nur eine Kerze angezündet, am zweiten zwei, am dritten drei und am vierten leuchten alle 4 Kerzen. Je näher es auf Weihnachten zugeht, desto heller scheint also das Licht auf dem Adventskranz. Jeder bastelt einen eigenen Adventskranz und nimmt ihn dann mit nach Hause.
Mehr erfahren »