
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität”
Mundgesundheit ist ein zentraler Faktor für die allgemeine Gesundheit. Die Teilnehmer erhalten im Seminar einen aktuellen Überblick über die Forderungen des Standards und können dann die daraus notwendigen Aufgaben und Anforderungen für die Praxis und das Qualitätsmanagement ableiten.
Erfahren Sie mehr »Erste Hilfe Fortbildung
Nicht nur weil die Berufsgenossenschaft es verlangt, ist Erste Hilfe sinnvoll.
Erfahren Sie mehr »März 2023
Professionelles Deeskalationstraining
Diese Schulung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in Einrichtungen für Menschen mit geistiger und ggf. zusätzlicher psychischer Behinderung.
Erfahren Sie mehr »Letzte Hilfe — Sterbebegleitung
Basis-Kurs zur Letzten Hilfe, d.h. was können wir für den Sterbenden am Ende seines Lebens tun? Ziele: Basis-und Grundwissen für die Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen, Orientierung und einfache Handgriffe für die Zuwendung im Sterbeprozess Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz, Interessierte Termin: 21.03.2023, 9:00 – 13:30 Uhr Referenten: Guido Jackson-Wilms; Hospiz-Koordinationsfachkraft, Dipl.- Theologe Nicola Hamelmann; stv. Koordinatorin Sterbebegleitung in der Ökumenischen Hospizbewegung Bad Honef e.V. Seminargebühr: 41,00 €, inkl.…
Erfahren Sie mehr »April 2023
Umgang mit suchterkrankten Klienten
Wie funktioniert Sucht und was können wir pädagogisch bei Sucht tun? Welche unterschiedliche Süchte, z.B. Spiel-, Handy-, Zigaretten-, Alkohol- sowie Drogensucht, gibt es? Ziele: Professioneller Umgang mit dem Suchtverhalten. Wirksamer Umgang mit dem herausfordernden Verhalten der Suchterkrankten. Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz, Interessierte Termin: 25. und 26.04.2023, 9:00 – 16:00 Uhr Referentin: Julia Kissel; Heilerziehungspflegerin, Suchtberaterin Seminargebühr: 119,00 €, inkl. Verpflegung
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Expertenstandard „Sicherung und Förderung der oralen Ernährung“
Mundgesundheit ist ein zentraler Faktor für die allgemeine Gesundheit. Die Teilnehmer erhalten im Seminar einen aktuellen Überblick über die Forderungen des Standards und können dann die daraus notwendigen Aufgaben und Anforderungen für die Praxis und das Qualitätsmanagement ableiten.
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Vorstellung unterschiedlicher Behinderungsbilder und Grundlagen aus den Themenbereichen sensomotorische Entwicklung, Wahrnehmung, Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen, herausfordernde Verhaltensweisen und Alltagsbegleitung.
Erfahren Sie mehr »August 2023
Professionelle Gestaltung von Nähe und Distanz
Die Gestaltung der beruflichen Beziehung zu Menschen mit Behinderung beinhaltet eine willentliche und zielgerichtete Einflussnahme. Diese hat zum Ziel, ein positives zwischenmenschliches Klima, als Grundvoraussetzung für Qualifizierung und persönlichkeitsförderliches Arbeiten, für alle zu ermöglichen. Ziele: Professionelle Gestaltung der beruflichen Beziehung zu Menschen mit Behinderung für ein zielorientiertes Arbeiten Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in Begleitung und Assistenz, Interessierte Termin: 29. und 30.08.2023, 9:00 – 16:00 Uhr Referenten: Detlev Poweleit, Diplom-Psychologe, Supervisor Seminargebühr: 353,00 €, inkl. Verpflegung
Erfahren Sie mehr »September 2023
Professionelles Deeskalationstraining
Diese Schulung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in Einrichtungen für Menschen mit geistiger und ggf. zusätzlicher psychischer Behinderung.
Erfahren Sie mehr »Expertenstandard Sturzprophylaxe
Vorstellung des Inhaltes des Expertenstandards Sturzprophylaxe und Ableitung der daraus notwendigen Aufgaben und Anforderungen für die Praxis (und des Qualitätsmanagements). Ziele: Sturzprävention, Reduktion/ Vermeidung sturzbedingter Folgen, Wissen/ Kenntnis über die Schnittstelle Pflege/ Pädagogik/ Beschäftigung, Vorgehen bei der Risikoeinschätzung, Umsetzung von individuellen Maßnahmen, Individuelle und institutionelle Evaluation Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz, Interessierte Termin: 11.09.2023, 13:00 -16:15 Uhr Referentin: Jutta Althoff; TQM-System-Auditorin ®, European Assessor, Krankenschwester Seminargebühr: 68,00 €, inkl. Getränke
Erfahren Sie mehr »Erste Hilfe Fortbildung
Nicht nur weil die Berufsgenossenschaft es verlangt, ist Erste Hilfe sinnvoll.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Professionelles Deeskalationstraining — AUFFRISCHUNG
Reflexion und Auffrischung der Seminarinhalte des "Professionellen Deeskalationstrainings".
Erfahren Sie mehr »