
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2021
Expertenstandard Sturz
Vorstellung aller Inhalte der beiden Expertenstandards akute und chronische Schmerzen Ziele: Vorstellung des Inhaltes des Expertenstandards Sturz und Ableitung der daraus notwendigen Aufgaben und Anforderungen für die Praxis (und des Qualitätsmanagements). Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 15.04.2021, 13:00 -16:15 Uhr Referenten: Jutta Althoff; TQM-System-Auditorin ®, European Assessor, Krankenschwester Seminargebühr: 89,00 €, inkl. Getränke
Mehr erfahren »Mai 2021
Bindungsverhalten – systemisch betrachtet
Grundlagen der verschiedenen Bindungstypen; Übertragung der Theorien in den Kontext des Arbeitsfeldes; Bindungsmerkmale im Arbeitsalltag, Verbesserung der Kommunikationsebenen. Ziele: Gelingende Kontakte zwischen Mitarbeitern und Bewohnern Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 04.05.2021, 10:00 – 17:00 Uhr Referenten: Beate Pickshaus; Psychotherapeutin, Supervisorin, Systemische Beraterin Seminargebühr: 175,00 €, inkl. Verpflegung
Mehr erfahren »Juni 2021
Suchtmittelbezogene Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung/ psychisch kranken Menschen
Vorstellen der Grundlagen, theoretischen Hintergründe und Instrumente für eine angemessene Diagnostik. Schulung von Handlungsstrategien sowie Interventionsmöglichkeiten unter Beachtung der Ressourcen und Einschränkungen der Bewohner und Klienten anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer. Ziele: Professionelle Begleitung von Menschen mit suchtmittelbezogenen Störungen Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 22. und 23.06.2021, 9:00 – 16:00 Uhr Referenten: Hartmut Klos, Diplom-Pädagoge, Psychotherapeut (HPG) Seminargebühr: 301,00 €, inkl. Verpflegung
Mehr erfahren »Juli 2021
Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Vorstellung unterschiedlicher Behinderungsbilder und Grundlagen aus den Themenbereichen sensomotorische Entwicklung, Wahrnehmung, Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen, herausfordernde Verhaltensweisen und Alltagsbegleitung. Ziele: Kenntnisse heilpädagogischer Grundlagen für die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen Zielgruppe: Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 08.07.2021, 9:00 – 16:00 Uhr Referenten: Dr. Eva Zöller, Diplom-Heilpädagogin, systemische Therapeutin Seminargebühr: 130,00 €, inkl. Verpflegung
Mehr erfahren »August 2021
Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
Erläuterung differentialdiagnostischer Fragen zwischen einer lebenslang vorhandenen geistigen Behinderung und einer Demenz. Darstellung der Betreuungsansätze von alten, geistig behinderten Menschen mit einer Demenz. Situationen aus dem beruflichen Alltag. Ziele: Erkennen von Demenz in Abgrenzung zum normalen Alterungsprozess bei geistiger Behinderung Zielgruppe: Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 25. und 26.08.2021, 9:00 – 16:00 Uhr Referenten: Dr. Mariana Kranich, Diplom-Psychogerontologin; Psychologin Seminargebühr: 323,00 €, inkl. Verpflegung
Mehr erfahren »September 2021
Erste Hilfe Fortbildung
Nicht nur weil die Berufsgenossenschaft es verlangt, ist Erste Hilfe sinnvoll.
Mehr erfahren »Professionelles Deeskalationstraining
Diese Schulung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in Einrichtungen für Menschen mit geistiger und ggf. zusätzlicher psychischer Behinderung.
Mehr erfahren »Oktober 2021
Expertenstandard Schmerz
Vorstellung aller Inhalte der beiden Expertenstandards akute und chronische Schmerzen Ziele: Erkennen von Schmerzen, Unterscheidung von akuten und chronischen Schmerzen; Erkennen von Schmerzen bei Menschen, die sich verbal nicht äußern können Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 07.10.2021, 09:00 – 12:15 Uhr Referenten: Jutta Althoff; TQM-System-Auditorin ®, European Assessor, Krankenschwester Seminargebühr: 89,00 €, inkl. Verpflegung
Mehr erfahren »Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Menschen verbunden zu sein, erhalten oder fördern. Eine positive Beziehungsgestaltung ist zentral für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Ziele: Personenzentrierung als zentraler Ansatz, Kenntnisse über die Voraussetzungen und Ansätze für die Umsetzung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ Zielgruppe: Fachkräfte, Mitarbeiter in der Begleitung und Assistenz und sonstige Interessierte Termin: 07.10.2020, 13:00 – 16:15…
Mehr erfahren »Professionelles Deeskalationstraining — AUFFRISCHUNG
Reflexion und Auffrischung der Seminarinhalte des "Professionellen Deeskalationstrainings".
Mehr erfahren »